Unterstützung für einen neuen Lebensabschnitt
Mit der Entscheidung, ein Kind zu bekommen, beginnt auch ein neuer Lebensabschnitt – und dieser bringt unzählige Fragen mit sich. Wie sieht mein neues Leben mit dem Kind aus? Welche Förderungen kann ich beantragen? Wie bringe ich Kind und Beruf unter einen Hut? Wer sind wichtige Ansprechpartner? Und wo kann ich Unterstützung bekommen? Unser Familienstützpunkt gibt Antworten und Anregungen zu allen diesen Fragen – und bietet noch vieles mehr!
Warum Familienstützpunkt?
Die Erwartungen und Anforderungen, mit denen Eltern heutzutage zurechtkommen müssen, sind vielschichtig. Das erzeugt Druck – und oft wächst damit auch die Unsicherheit. Gerade in Erziehungsfragen gibt es meist (zu) viele gut gemeinte Ratschläge und Handlungsempfehlungen, die für Verwirrung sorgen.
Der Familienstützpunkt will nicht belehren. Vielmehr will er Erziehende unterstützen, damit sie passende Bildungs- und Beratungsangebote finden und so ihr erzieherisches Wissen und Handeln nachhaltig und individuell erweitern können. Der Familienstützpunkt möchte dazu beitragen, dass sich Kinder und Erwachsene innerhalb der Familie bestmöglich entfalten können.
Wir sind für die Gemeinden Aschheim, Feldkirchen, Grasbrunn, Haar und Kirchheim zuständig.
Der Caritas Familienstützpunkt im Landkreis München Ost ist unter folgenden E-Mail Adressen und bei Bedarf über die Telefonnummer der Kinderkrippe im Kinderhaus St. Jakob zu erreichen:
Margit.Alt@caritasmuenchen.org
Barbara.Zajonz@caritasmuenchen.org
SimonaAneta.Sajkiewicz@caritasmuenchen.org
Telefon: 089 90476681
Beratungen sind per Mail und Telefon möglich.
Zeppelinstaße 10
85622 Feldkirchen
E-Mail: |
familienstuetzpunkt@ |
---|---|
Telefon: | 089 90129580 |
Wir bieten Ihnen gerne auch Donnerstags von 13:00 bis 16:00 Uhr eine Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung an.